Kampfsport Lübeck: Disziplin, Technik & Respekt

Lübecks neue Kampfsportschule: 46 Jahre Erfahrung, starke Community & klare Werte. Finde dein Training – entdecke, was wirklich zählt!

,
Ein Kampfsportler in weißem Taekwondo-Anzug mit schwarzem Gürtel führt einen Seitkick in der Luft aus, vor einem dynamischen Hintergrund aus roten, gelben und blauen Blitzen. Darüber steht der Text „Kampfsport Lübeck: Disziplin, Technik & Respekt“.

In Lübeck hat sich etwas bewegt. Mitten im Gemeinschaftshaus Brandenbaum trainieren seit Kurzem Menschen, die mehr suchen als nur Fitness. Sie wollen lernen, sich zu verteidigen. Sie wollen Technik. Sie wollen Respekt. Und sie finden all das in der neuen Kampfsportschule von Jörg Schein.

Jörg bringt mehr als 46 Jahre Erfahrung mit. Er ist kein Unbekannter. Mehrfacher Meister, Hall-of-Fame-Mitglied, Trainer mit Geschichte. Gemeinsam mit Bianka Schmolke hat er die Schule von Bad Segeberg in die Hansestadt verlegt. Der Grund: beide arbeiten in Lübeck, das Training sollte näher zum Alltag rücken.

Doch hier geht es nicht nur um Sport. Hier geht es um Haltung. Kein Platz für Poser oder Schläger. Dafür viel Disziplin, Technik und Zusammenhalt. Und vor allem: ein Trainer, der weiß, wie wichtig Kampfsport fürs Leben sein kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Trainer mit Erfahrung: Jörg Schein trainiert seit über 46 Jahren, ist mehrfacher Meister und engagiert sich sozial.
  • Starker Standort: Die Kampfkunst Academy Lübeck befindet sich im Gemeinschaftshaus Brandenbaum und bietet zweimal wöchentlich 90 Minuten Training.
  • Klare Werte: Disziplin, Respekt und Geduld stehen im Fokus – keine Bühne für Poser oder Aggression.
  • Vielfältiges Training: Kickbox-Techniken, Selbstverteidigung und Cardio kombiniert in einem strukturierten Konzept.
  • Soziales Engagement: Regelmäßige Benefizprojekte und ein europaweites Netzwerk machen die Schule zu mehr als nur einem Sportangebot.


Werbung

Der Initiator: Jörg Schein

Wenn du dir einen Trainer vorstellst, der weiß, was er tut, dann ist Jörg Schein dieser Mensch. Seine Geschichte ist geprägt von Disziplin, Kampfgeist und einem klaren moralischen Kompass.

Früher Start mit harter Schule

Jörg wuchs in den Zechensiedlungen des Ruhrgebiets auf. Gewalt war dort Alltag. Mit nur elf Jahren begann er mit Kampfsport – nicht aus Freizeitinteresse, sondern aus Notwendigkeit. Der Sport wurde sein Ausweg und zugleich sein Halt.

Sportlicher Werdegang auf einen Blick

JahrEreignis
1979Beginn mit Kampfsport
1981Deutscher Jugendmeister im Kickboxen
1990erInternationale Wettkämpfe, zahlreiche Titel
1996Start sozialer Projekte im Kampfsport
2000erEhrungen: Hall of Fame, Sportler des Jahres

Was ihn auszeichnet

  • Über 46 Jahre Erfahrung
  • 8. Dan Schwarzgurt
  • Botschafter für Kinderkrebshilfe
  • Trainer, Wettkämpfer, Mentor

Seine Philosophie ist klar

„Kampfsport hat mir Halt gegeben – jetzt gebe ich das weiter.“

Für Jörg bedeutet Kampfsport mehr als Technik. Er vermittelt Disziplin, Respekt und Selbstbewusstsein. Wer bei ihm trainiert, lernt, den Körper zu kontrollieren – und den Charakter zu stärken.

Soziales Engagement statt Ego

  • Organisation von Benefiz-Events für krebskranke Kinder
  • Aktive Arbeit gegen Mobbing an Schulen
  • Vernetzung mit Meistern aus ganz Europa

Sein Anspruch ist deutlich: Kampfsport muss Haltung zeigen. Und genau das spiegelt sich in seiner neuen Schule in Lübeck wider.

Die Kampfkunst Academy Lübeck

Mitten im Stadtteil Brandenbaum, im Gemeinschaftshaus am Dreifelderweg 5a, hat sich die Kampfkunst Academy Lübeck fest etabliert. Wer den Raum betritt, spürt sofort: Hier geht es um mehr als Sport.

Trainingszeiten & Struktur

Du hast zweimal pro Woche die Möglichkeit, dich auszupowern und zu wachsen:

  • Trainingsfrequenz: 2x wöchentlich
  • Dauer pro Einheit: je 90 Minuten
  • Ort: Gemeinschaftshaus Brandenbaum, Dreifelderweg 5a, Lübeck

Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen – von Kindern über Jugendliche bis zu Erwachsenen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier findest du deinen Platz.

Was trainiert wird

Das Training ist nicht nur körperlich fordernd, sondern auch technisch fundiert und mental fokussiert:

  • Kickbox-Techniken mit sauberen Ausführungen
  • Selbstverteidigung für Alltagssituationen
  • Cardio-Komponenten, um deine Ausdauer zu stärken

Werte, die täglich gelebt werden

Diese Schule ist kein Ort für Show oder Machogehabe. Sie basiert auf klaren Regeln:

  • Disziplin im Training und Verhalten
  • Respekt gegenüber Trainern, Partnern und sich selbst
  • Geduld, um Fortschritte bewusst zu erarbeiten

„Schläger und Poser haben bei uns nichts verloren.“

Jörg Schein macht keinen Hehl daraus: Wer nur provozieren will, bleibt draußen. Wer lernen will, ist willkommen. Genau diese Haltung macht die Kampfkunst Academy zu einem besonderen Ort in Lübeck.

Werbung

Der Start in Lübeck

Der Neustart in Lübeck war mehr als ein Umzug – er war ein Signal. Jörg Schein und Bianka Schmolke haben nicht nur einen Trainingsraum gefunden, sondern eine Community aufgebaut, die zusammenhält.

Sichtbares Zeichen: das Sponsoring

Zum offiziellen Start bekam das Team Unterstützung:

  • 20 Hoodies
  • 20 T-Shirts

Das war mehr als Kleidung. Es war ein Symbol für Zusammenhalt. Wer trainiert, gehört dazu. Und das sieht man auch.

Teamgefühl von Anfang an

Der Einstieg verlief nicht still. Die Stimmung im Team war direkt spürbar:

  • Motivation bei jedem Training
  • Anerkennung für Leistung und Engagement
  • Wertschätzung statt Wettbewerb untereinander

„Das Wichtigste ist, dass man sich gegenseitig stärkt – nicht übertrumpft.“

Was du investieren musst

Die Kampfkunst Academy bleibt bewusst bezahlbar:

  • Monatlicher Beitrag: 35 Euro

Transparenz ist hier Standard. Keine versteckten Kosten, kein Zusatzdruck.

Teil eines starken Verbands

Die Schule ist Mitglied im internationalen Kickboxverband WAKO. Du trainierst also mit offiziellen Standards und unter qualifizierter Anleitung.

Der Start war kein Zufall. Er war durchdacht, vorbereitet und getragen von Erfahrung. Wer in Lübeck echten Kampfsport sucht, findet hier einen Ort mit Haltung – und Anschluss an eine starke Gemeinschaft.

Der soziale Auftrag

Kampfsport ist hier nicht nur Bewegung, Technik und Training. Für Jörg Schein ist er ein Werkzeug, um Verantwortung zu übernehmen. Die Kampfkunst Academy Lübeck verfolgt klare soziale Ziele – und lebt sie konsequent.

Engagement für schwerkranke Kinder

Ein fester Bestandteil der Arbeit: Benefizveranstaltungen zugunsten krebskranker Kinder.

  • Einnahmen aus Events gehen direkt an Hilfsprojekte
  • Kämpfer treten nicht für Medaillen an, sondern für eine gute Sache
  • Schüler lernen von Anfang an: Einsatz beginnt nicht nur im Ring

„Kinder, die kämpfen müssen, sollen wissen: Sie sind nicht allein.“

Ein Netzwerk mit Haltung

Jörg ist europaweit vernetzt mit anderen Kampfsportmeistern. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen:

  • Lehrgänge mit Top-Trainern
  • Austausch über Werte und Konzepte
  • Gemeinsame Aktionen für soziale Themen

Diese internationale Verbindung stärkt auch das Niveau vor Ort – und zeigt dir: Kampfsport hat überall denselben Kern, wenn er ernst gemeint ist.

Prominente Unterstützung

Wenn Jörg ruft, kommen auch bekannte Namen:

  • Carsten Stahl, bekannt für seinen Einsatz gegen Mobbing
  • Florian Dau, Bodyguard der Klitschko-Brüder

Beide stehen für Haltung. Und beide unterstützen die Mission, Kampfsport als Werkzeug für Zivilcourage zu nutzen.

Hier lernst du nicht nur, wie man schlägt – sondern warum man es besser oft nicht tut. Wer in Lübeck trainiert, wird Teil eines Projekts mit klarem Auftrag: Stärke zeigen, wo andere Hilfe brauchen.

Werbung

Fazit & Ausblick

Lübeck hat mehr bekommen als eine neue Kampfsportschule. Mit der Kampfkunst Academy Lübeck ist ein Ort entstanden, der Haltung, Gemeinschaft und Kompetenz verbindet. Hier geht es nicht um Show – sondern um Substanz.

Du suchst Technik? Bekommst du.

Du willst fitter werden? Geht hier.

Du brauchst ein Umfeld mit Respekt und Klarheit? Findest du in jeder Trainingseinheit.

Was du erwarten kannst:

  • Erfahrung: Über 46 Jahre Kampfsportpraxis
  • Werte: Disziplin, Geduld, Respekt
  • Struktur: Klare Regeln, faires Miteinander
  • Ziel: Persönliche Entwicklung – körperlich und mental

„Wer bei Jörg Schein trainiert, lernt mehr als nur Schlagtechniken.“

Die Academy ist ein Angebot für alle, die an sich arbeiten wollen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Können. Du trittst nicht in ein Fitnessstudio ein. Du wirst Teil eines Projekts mit Herz.

Was bleibt?

Ein starker Anfang in Lübeck.

Ein erfahrener Trainer mit Haltung.

Und eine Schule, die zeigt: Kampfsport verändert Leben – wenn man es ernst meint.

Das könnte Dich auch interessieren

Ein Kampfsportler in weißem Taekwondo-Anzug mit schwarzem Gürtel führt einen Seitkick in der Luft aus, vor einem dynamischen Hintergrund aus roten, gelben und blauen Blitzen. Darüber steht der Text „Kampfsport Lübeck: Disziplin, Technik & Respekt“.

Kampfsport Lübeck: Disziplin, Technik & Respekt

Lübecks neue Kampfsportschule: 46 Jahre Erfahrung, starke Community & klare Werte. Finde dein Training – entdecke, was wirklich zählt!
decathlon öffnungszeiten lübeck

Decathlon Öffnungszeiten Lübeck: Plane deinen Einkauf clever

Optimiere deine Zeit mit Decathlon Öffnungszeiten in Lübeck. Entdecke Standort, Kontaktdaten und Angebote für deinen Einkauf!
decathlon sportgeschäft lübeck

Die besten Angebote im Decathlon Sportgeschäft Lübeck

Entdecke die besten Angebote bei Decathlon in Lübeck! Erfahre über Standort, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen - alles für Sportbegeisterte!
decathlon standort lübeck

Die besten Gründe für den Decathlon Standort Lübeck

Entdecken Sie die besten Gründe für den Decathlon Standort Lübeck. Von Angeboten bis zu Kundenbewertungen - alles im Blick!
Foto des Autors

Jonas Lindner

Ich bin Jonas Lindner, Redakteur und freier Journalist beim Lübeck Anzeiger. Mit Leidenschaft berichte ich über aktuelle Themen, spannende Veranstaltungen und die einzigartigen Geschichten aus der Region. Es ist mir ein großes Anliegen, den Menschen und Ereignissen in Lübeck und Umgebung eine Stimme zu geben und dabei authentische, lebendige Erzählungen zu schaffen. Wenn ich nicht gerade an meinem Schreibtisch sitze, zieht es mich oft hinaus, um neue Ecken Lübecks zu entdecken und das Besondere im Alltäglichen festzuhalten. Abseits des Berufs finde ich meinen Ausgleich an der Ostsee, beim Sport und in kreativen Projekten. Mein Ziel ist es, meine Leserinnen und Leser mitzunehmen, zu informieren und dabei stets den persönlichen Bezug zur Region spürbar zu machen.